Studien, Reports und Analysen von index Research
Übersicht und Studienbestellung
In den letzten Jahren haben wir zahlreiche Studien und Umfragen zu den unterschiedlichsten Aspekten des Personalmarkts erstellt und veröffentlicht Im folgenden finden Sie eine Übersicht sowohl unserer kostenfrei erhältlichen als auch unserer kostenpflichtigen Reports.

index Expertenbefragung Trends im Standortmarketing 2018
Standortmarketing 2018: Der Fachkräftemangel hat die Wirtschaft und die Wirtschaftsförderer erreicht
Fachkräfte gewinnen, Investoren überzeugen und Digitalisierung meistern. Das sind die größten Herausforderungen, vor denen die Wirtschaftsförderer in Deutschland in diesem Jahr stehen.
Studie Karriere-Webseiten von Kommunen
Bewerberkommunikation der 100 größten Kommunen im Web
Auch immer mehr Kommunen haben Probleme bei der Suche nach qualifizierten Bewerbern. Bei der Personalgewinnung und der Information nimmt die Karriere-Webseite eine Schlüsselrolle ein. index Research hat 100 Karriere-Webseiten von Kommunen anhand von 85 Kriterien analysiert und bewertet.
index Recruiting-Report 2017/2018
Recruiting im Wandel
Fast 2.000 Personalverantwortliche aus acht europäischen Ländern haben sich am index Recruiting-Report 2017/2018 beteiligt. Damit gehört unsere Umfragen zu den umfassendsten Studien zum Thema. Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich und Schweden haben Auskunft zu ihren Recruiting-Aktivitäten, Trends, Budgets und zahlreichen weiteren Themen der Mitarbeitergewinnung gegeben.
Iran Studie 2017
Potenziale und Chancen des Wirtschaftsmarktes Iran
Der Report informiert über die aktuelle Situation im Iran sowie über politische Rahmenbedingungen und beschreibt die Entwicklung des Landes zu einem attraktiven Ziel für ausländische Investitionen. Der Wirtschaftsmarkt befindet sich in einem starken Wandel und verspricht ein enormes Wachstum. Die Studie liefert Daten zum Arbeitsmarkt, zu wirtschaftlichen Kernfaktoren und klärt Fragen zu ökonomischen Eckdaten.
Unsere Studie bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in die wirtschaftliche Lage des Irans und zeigt potenzielle Erfolgsfaktoren auf. Außerdem finden mögliche Investoren eine Vielzahl an Informationen zur Entwicklung der Wirtschaftssektoren.
index Personalmarkt-Studie Hessen 2017
Chancen und Herausforderungen für personalsuchende Unternehmen und Personaldienstleister in Hessen
Im Fokus des Reports steht der Wettbewerb um Fachkräfte in den unterschiedlichen Branchen und Berufsgruppen in Hessen. Anhand von Arbeitsmarkt-Strukturdaten und Datenerhebungen zum aktuellen Stellenangebot werden die Rahmenbedingungen für die Personalsuche von Unternehmen und Personaldienstleistern dargestellt. Darüber hinaus liefert die Untersuchung beispielsweise Informationen zu Einstellungsquoten und der Resonanz auf Stellenanzeigen sowie Jobmaps zur Jobverteilung.
Auf 81 Seiten geben wir Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um als Personaldienstleister erfolgreich in Hessen zu agieren.
index Expertenbefragung Trends im Standortmarketing 2017
Standortmarketing 2017: Die Fachkräftegewinnung rückt in den Mittelpunkt
Fachkräfte anzuwerben und in der Region zu halten, wird für die Wirtschaftsförderer immer wichtiger.
Bereits zum vierten Mal haben wir die Wirtschaftsförderer in ganz Deutschland befragt, wo sie ihre Schwerpunkte setzen, welche Maßnahmen durchgeführt werden und mit welchen Hindernissen sie zu kämpfen haben.
index Expertenbefragung Standortimage und Personalgewinnung 2017
Fachkräftegewinnung: Städte und Regionen punkten mit gutem Marketing
Ein positives Image und professionelles Standortmarketing spielen nach Ansicht von Personalberatern eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Fachkräfte für eine Stadt oder Region zu gewinnen und zu überzeugen.
Studie Karrierewebsites von IT-Unternehmen
Fachkräfte im IT-Bereich sind heute Mangelware. Viele Unternehmen suchen händeringend nach IT-Profis und auch Einsteigern.
Auch und gerade bei den IT-Unternehmen ist der Webauftritt dabei von entscheidender Bedeutung. Fast jeder Jobinteressent begibt sich hier auf die Suche nach Hintergrundinformationen zu einer neuen Tätigkeit.
Wie gut IT-Unternehmen auf ihren Karrierewebsites in Richtung Bewerber kommunizieren, hat index jetzt in einer Studie zur Bewerberkommunikation der IT-Branche genauer unter die Lupe genommen. Im Rahmen der Studie wurden über 100 Webseiten von führenden Firmen nach insgesamt 65 Kriterien analysiert und bewertet.
index Anzeigen-Resonanzanalyse 2016
Die Arbeitgeber klagen über zu wenige und nicht passende Bewerber. index Research hat die Stellenanbieter befragt: Welchen Erfolg haben ihre Stellenanzeigen? Welche Kanäle helfen ihnen, die richtigen Kandidaten zu finden? Wie stehen die Medien im Wettbewerb untereinander da?
Wir haben die Daten für Deutschland, Österreich und die Schweiz genauer analysiert. Wussten Sie schon, dass:
Österreichische Stellenanbieter den Kandidaten die besten Noten bescheinigen?
der Stellenanzeigenerfolg in Deutschland am niedrigsten und in der Schweiz am höchsten ist?
die Inserenten mit dem Service und der Beratung unzufriedener geworden sind?
die Inserenten zunehmend unzufriedener mit dem Preis-Leistungsverhältnis der Jobbörsen sind?
13 % der Stellenanbieter gar keine Bewerbungen erhalten?
index hat – mittlerweile im 13. Jahr – die Stellenanzeigen-Resonanz-Umfrage durchgeführt und verfügt damit über langjährige und umfassende Kenntnis über den Erfolg von Stellenanzeigen und Zielmedien.
Unsere Studie untersucht folgende Bereiche:
- Zufriedenheit mit den Bewerbungen
- Rekrutierungserfolg mit der Stellenanzeige
- Bewertung von Service und Preiswürdigkeit der Medien
Zeitarbeitsstudie Karrierewebsites
Visitenkarte Website: Bewerber auf der Suche nach Informationen
Die Zeitarbeitsbranche klagt über zu wenige Bewerber. Die Kandidatensuche wird schwerer und die Unternehmen der Branche müssen sich immer intensiver bemühen, die geeigneten Bewerber für zu besetzende Jobs zu finden.
Der Web-Auftritt nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein: Hier suchen potenzielle Mitarbeiter gezielt nach Informationen zu Jobangeboten und Rahmenbedingungen einer neuen Beschäftigung.
index hat – mittlerweile zum zweiten Mal – eine Studie zur Bewerberkommunikation der Zeitarbeitsunternehmen im Web durchgeführt. Wir haben über 100 Webseiten von führenden Firmen nach mehr als 50 Kriterien analysiert und bewertet.
index Personalmarkt-Studie Hamburg 2016
Chancen und Herausforderungen für personalsuchende Unternehmen und Personaldienstleister in der Region Hamburg
Der Report beleuchtet den Wettbewerb um die Fachkräfte in den verschiedenen Branchen und Berufen. Strukturdaten vom Arbeitsmarkt und Datenerhebungen zum aktuellen Stellenangebot illustrieren die Chancen und Herausforderungen der personalsuchenden Unternehmen und Personaldienstleister in der Region. Umfrageergebnisse zum Einstellungserfolg und Jobmaps zur Jobverteilung runden das Bild des Personalmarkts Hamburg ab.
Auf 75 Seiten geben wir Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um als Personaldienstleister erfolgreich in der Region Hamburg zu agieren.
index Expertenbefragung Trends im Standortmarketing 2016
Standortmarketing wird moderner – die Website und Social Media gehören 2016 zu den am häufigsten eingesetzten Marketingmaßnahmen
Auch Standorte müssen sich zunehmend um ihr Image sorgen. Wie machen sie das und welche Kommunikationsmaßnahmen setzen sie 2016 dafür ein?
Erneut haben wir eine Umfrage unter Wirtschaftsförderern in ganz Deutschland durchgeführt, um zu sehen, wie diese 2016 ihre knappen Ressourcen einsetzen wollen.
index Expertenbefragung Trends in der Kommunikation von IT-Unternehmen 2016
Ist die Kommunikationsarbeit von IT-Unternehmen im Zuge der digitalen Revolution gänzliche ins Soziale, Digitale und Individuelle abgewandert? Nein.
Denn auch wenn die Online-Kommunikation an erster Stelle steht, hat doch die Pressearbeit nach Ansicht der Kommunikationsverantwortlichen von IT-Unternehmen wieder an Stellenwert gewonnen. Deutlich mehr Unternehmen als im Vorjahr setzen entsprechende Maßnahmen mittlerweile auch um, eine Diskrepanz zwischen Wichtigkeit und praktischem Einsatz bleibt aber bestehen.
index Recruiting-Report 2015/2016 International
Kein Recruiting ohne Stellenanzeigen?
Mit rund 1.700 Teilnehmern aus acht europäischen Ländern ist die kostenpflichtige index Recruiting-Studie eine der umfassendsten Umfragen zum Thema. Wir haben Personalverantwortliche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich und Schweden nach ihren Recruiting-Aktivitäten, Optimierungspotenzialen, Trends, Budgets und weiteren Aspekten der Mitarbeitergewinnung befragt.
Ein Ergebnis: Die Stellenanzeige bleibt das wichtigste Werkzeug, um Bewerber zu gewinnen. Bei den Budgets sogar mit ansteigender Tendenz. Was ist also mit den teilweise heiß diskutierten Neuerfindungen im Recruiting? Bei vielen davon müssen wir sicher noch einige Zeit warten, bis sie sich flächendeckend durchgesetzt haben.
index Stellenanzeigen-Report 2015/2016 DEUTSCHLAND
Stellenanzeigen: Der Schlüssel zum Recruiting-Erfolg
Ohne Stellenanzeigen bleibt jede zweite offene Position in Unternehmen unbesetzt. Der index Stellenanzeigen-Report zeigt, dass die Stellenanzeige weiterhin das wichtigste Werkzeug ist, um Bewerber zu gewinnen. Fast die Hälfte aller neu eingestellten Mitarbeiter werden direkt über Print- oder Online-Anzeigen rekrutiert.
index Personalmarketing-Report 2014/2015 DEUTSCHLAND
Employer Branding ist wichtigster Trend im Personalmarketing – Umsetzung aber noch zu zögerlich
Für drei Viertel der deutschen Unternehmen gehört Employer Branding zu den wichtigsten Personalmarketing-Trends. Rund die Hälfte der deutschen Teilnehmer gibt an, Employer Branding habe eine sehr große oder große Bedeutung für ihre Firma. Das Konzept der Markenkommunikation im Personalmarkt ist damit in den Unternehmen angekommen. Die Umsetzung lässt allerdings noch zu wünschen übrig.
index Personalmarketing-Report 2013 DEUTSCHLAND
Unternehmen sind noch nicht auf Fachkräftemangel eingestellt
Systematisches, strategisches Handeln ist im Personalmarketing immer noch die Ausnahme. Dies gilt sowohl für die Budgetverteilung als auch für die Analyse des Stellenmarktes, Wettbewerbsbeobachtung und Erfolgsmessung. Optimierungsbedarf besteht nach eigener Einschätzung der Unternehmen im Social-Media-Bereich.
index Personalmarkt-Studie Hessen 2017
Chancen und Herausforderungen für personalsuchende Unternehmen und Personaldienstleister in Hessen
Im Fokus des Reports steht der Wettbewerb um Fachkräfte in den unterschiedlichen Branchen und Berufsgruppen in Hessen. Anhand von Arbeitsmarkt-Strukturdaten und Datenerhebungen zum aktuellen Stellenangebot werden die Rahmenbedingungen für die Personalsuche von Unternehmen und Personaldienstleistern dargestellt. Darüber hinaus liefert die Untersuchung beispielsweise Informationen zu Einstellungsquoten und der Resonanz auf Stellenanzeigen sowie Jobmaps zur Jobverteilung.
Auf 81 Seiten geben wir Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um als Personaldienstleister erfolgreich in Hessen zu agieren.
index Expertenbefragung Standortimage und Personalgewinnung 2017
Fachkräftegewinnung: Städte und Regionen punkten mit gutem Marketing
Ein positives Image und professionelles Standortmarketing spielen nach Ansicht von Personalberatern eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Fachkräfte für eine Stadt oder Region zu gewinnen und zu überzeugen.
index Personalmarkt-Studie Hamburg 2016
Chancen und Herausforderungen für personalsuchende Unternehmen und Personaldienstleister in der Region Hamburg
Der Report beleuchtet den Wettbewerb um die Fachkräfte in den verschiedenen Branchen und Berufen. Strukturdaten vom Arbeitsmarkt und Datenerhebungen zum aktuellen Stellenangebot illustrieren die Chancen und Herausforderungen der personalsuchenden Unternehmen und Personaldienstleister in der Region. Umfrageergebnisse zum Einstellungserfolg und Jobmaps zur Jobverteilung runden das Bild des Personalmarkts Hamburg ab.
Auf 75 Seiten geben wir Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um als Personaldienstleister erfolgreich in der Region Hamburg zu agieren.
.
index Expertenbefragung Trends im Standortmarketing 2018
Standortmarketing 2018: Der Fachkräftemangel hat die Wirtschaft und die Wirtschaftsförderer erreicht
Fachkräfte gewinnen, Investoren überzeugen und Digitalisierung meistern. Das sind die größten Herausforderungen, vor denen die Wirtschaftsförderer in Deutschland in diesem Jahr stehen.
Studie Karriere-Webseiten von Kommunen
Bewerberkommunikation der 100 größten Kommunen im Web
Auch immer mehr Kommunen haben Probleme bei der Suche nach qualifizierten Bewerbern. Bei der Personalgewinnung und der Information nimmt die Karriere-Webseite eine Schlüsselrolle ein. index Research hat 100 Karriere-Webseiten von Kommunen anhand von 85 Kriterien analysiert und bewertet.
index Recruiting-Report 2017/2018
Recruiting im Wandel
Fast 2.000 Personalverantwortliche aus acht europäischen Ländern haben sich am index Recruiting-Report 2017/2018 beteiligt. Damit gehört unsere Umfragen zu den umfassendsten Studien zum Thema. Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich und Schweden haben Auskunft zu ihren Recruiting-Aktivitäten, Trends, Budgets und zahlreichen weiteren Themen der Mitarbeitergewinnung gegeben.
index Expertenbefragung Trends im Standortmarketing 2017
Standortmarketing 2017: Die Fachkräftegewinnung rückt in den Mittelpunkt
Fachkräfte anzuwerben und in der Region zu halten, wird für die Wirtschaftsförderer immer wichtiger.
Bereits zum vierten Mal haben wir die Wirtschaftsförderer in ganz Deutschland befragt, wo sie ihre Schwerpunkte setzen, welche Maßnahmen durchgeführt werden und mit welchen Hindernissen sie zu kämpfen haben.
index Expertenbefragung Standortimage und Personalgewinnung 2017
Fachkräftegewinnung: Städte und Regionen punkten mit gutem Marketing
Ein positives Image und professionelles Standortmarketing spielen nach Ansicht von Personalberatern eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Fachkräfte für eine Stadt oder Region zu gewinnen und zu überzeugen.
Studie Karrierewebsites von IT-Unternehmen
Fachkräfte im IT-Bereich sind heute Mangelware. Viele Unternehmen suchen händeringend nach IT-Profis und auch Einsteigern.
Auch und gerade bei den IT-Unternehmen ist der Webauftritt dabei von entscheidender Bedeutung. Fast jeder Jobinteressent begibt sich hier auf die Suche nach Hintergrundinformationen zu einer neuen Tätigkeit.
Wie gut IT-Unternehmen auf ihren Karrierewebsites in Richtung Bewerber kommunizieren, hat index jetzt in einer Studie zur Bewerberkommunikation der IT-Branche genauer unter die Lupe genommen. Im Rahmen der Studie wurden über 100 Webseiten von führenden Firmen nach insgesamt 65 Kriterien analysiert und bewertet.
index Anzeigen-Resonanzanalyse 2016
Die Arbeitgeber klagen über zu wenige und nicht passende Bewerber. index Research hat die Stellenanbieter befragt: Welchen Erfolg haben ihre Stellenanzeigen? Welche Kanäle helfen ihnen, die richtigen Kandidaten zu finden? Wie stehen die Medien im Wettbewerb untereinander da?
Wir haben die Daten für Deutschland, Österreich und die Schweiz genauer analysiert. Wussten Sie schon, dass:
Österreichische Stellenanbieter den Kandidaten die besten Noten bescheinigen?
der Stellenanzeigenerfolg in Deutschland am niedrigsten und in der Schweiz am höchsten ist?
die Inserenten mit dem Service und der Beratung unzufriedener geworden sind?
die Inserenten zunehmend unzufriedener mit dem Preis-Leistungsverhältnis der Jobbörsen sind?
13 % der Stellenanbieter gar keine Bewerbungen erhalten?
index hat – mittlerweile im 13. Jahr – die Stellenanzeigen-Resonanz-Umfrage durchgeführt und verfügt damit über langjährige und umfassende Kenntnis über den Erfolg von Stellenanzeigen und Zielmedien.
Unsere Studie untersucht folgende Bereiche:
- Zufriedenheit mit den Bewerbungen
- Rekrutierungserfolg mit der Stellenanzeige
- Bewertung von Service und Preiswürdigkeit der Medien
.
Zeitarbeitsstudie Karrierewebsites
Visitenkarte Website: Bewerber auf der Suche nach Informationen
Die Zeitarbeitsbranche klagt über zu wenige Bewerber. Die Kandidatensuche wird schwerer und die Unternehmen der Branche müssen sich immer intensiver bemühen, die geeigneten Bewerber für zu besetzende Jobs zu finden.
Der Web-Auftritt nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein: Hier suchen potenzielle Mitarbeiter gezielt nach Informationen zu Jobangeboten und Rahmenbedingungen einer neuen Beschäftigung.
index hat – mittlerweile zum zweiten Mal – eine Studie zur Bewerberkommunikation der Zeitarbeitsunternehmen im Web durchgeführt. Wir haben über 100 Webseiten von führenden Firmen nach mehr als 50 Kriterien analysiert und bewertet.
index Expertenbefragung Trends im Standortmarketing 2016
Standortmarketing wird moderner – die Website und Social Media gehören 2016 zu den am häufigsten eingesetzten Marketingmaßnahmen
Auch Standorte müssen sich zunehmend um ihr Image sorgen. Wie machen sie das und welche Kommunikationsmaßnahmen setzen sie 2016 dafür ein?
Erneut haben wir eine Umfrage unter Wirtschaftsförderern in ganz Deutschland durchgeführt, um zu sehen, wie diese 2016 ihre knappen Ressourcen einsetzen wollen.
.
index Recruiting-Report 2015/2016 International
Kein Recruiting ohne Stellenanzeigen?
Mit rund 1.700 Teilnehmern aus acht europäischen Ländern ist die kostenpflichtige index Recruiting-Studie eine der umfassendsten Umfragen zum Thema. Wir haben Personalverantwortliche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich und Schweden nach ihren Recruiting-Aktivitäten, Optimierungspotenzialen, Trends, Budgets und weiteren Aspekten der Mitarbeitergewinnung befragt.
Ein Ergebnis: Die Stellenanzeige bleibt das wichtigste Werkzeug, um Bewerber zu gewinnen. Bei den Budgets sogar mit ansteigender Tendenz. Was ist also mit den teilweise heiß diskutierten Neuerfindungen im Recruiting? Bei vielen davon müssen wir sicher noch einige Zeit warten, bis sie sich flächendeckend durchgesetzt haben.
.
index Stellenanzeigen-Report 2015/2016 DEUTSCHLAND
Stellenanzeigen: Der Schlüssel zum Recruiting-Erfolg
Ohne Stellenanzeigen bleibt jede zweite offene Position in Unternehmen unbesetzt. Der index Stellenanzeigen-Report zeigt, dass die Stellenanzeige weiterhin das wichtigste Werkzeug ist, um Bewerber zu gewinnen. Fast die Hälfte aller neu eingestellten Mitarbeiter werden direkt über Print- oder Online-Anzeigen rekrutiert.
.
index Personalmarketing-Report 2014/2015 DEUTSCHLAND
Employer Branding ist wichtigster Trend im Personalmarketing – Umsetzung aber noch zu zögerlich
Für drei Viertel der deutschen Unternehmen gehört Employer Branding zu den wichtigsten Personalmarketing-Trends. Rund die Hälfte der deutschen Teilnehmer gibt an, Employer Branding habe eine sehr große oder große Bedeutung für ihre Firma. Das Konzept der Markenkommunikation im Personalmarkt ist damit in den Unternehmen angekommen. Die Umsetzung lässt allerdings noch zu wünschen übrig.
.
index Personalmarketing-Report 2013 DEUTSCHLAND
Unternehmen sind noch nicht auf Fachkräftemangel eingestellt
Systematisches, strategisches Handeln ist im Personalmarketing immer noch die Ausnahme. Dies gilt sowohl für die Budgetverteilung als auch für die Analyse des Stellenmarktes, Wettbewerbsbeobachtung und Erfolgsmessung. Optimierungsbedarf besteht nach eigener Einschätzung der Unternehmen im Social-Media-Bereich.

index Expertenbefragung Trends im Standortmarketing 2018
Standortmarketing 2018: Der Fachkräftemangel hat die Wirtschaft und die Wirtschaftsförderer erreicht
Fachkräfte gewinnen, Investoren überzeugen und Digitalisierung meistern. Das sind die größten Herausforderungen, vor denen die Wirtschaftsförderer in Deutschland in diesem Jahr stehen.
Iran Studie 2017
Potenziale und Chancen des Wirtschaftsmarktes Iran
Der Report informiert über die aktuelle Situation im Iran sowie über politische Rahmenbedingungen und beschreibt die Entwicklung des Landes zu einem attraktiven Ziel für ausländische Investitionen. Der Wirtschaftsmarkt befindet sich in einem starken Wandel und verspricht ein enormes Wachstum. Die Studie liefert Daten zum Arbeitsmarkt, zu wirtschaftlichen Kernfaktoren und klärt Fragen zu ökonomischen Eckdaten.
Unsere Studie bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in die wirtschaftliche Lage des Irans und zeigt potenzielle Erfolgsfaktoren auf. Außerdem finden mögliche Investoren eine Vielzahl an Informationen zur Entwicklung der Wirtschaftssektoren.
index Personalmarkt-Studie Hessen 2017
Chancen und Herausforderungen für personalsuchende Unternehmen und Personaldienstleister in Hessen
Im Fokus des Reports steht der Wettbewerb um Fachkräfte in den unterschiedlichen Branchen und Berufsgruppen in Hessen. Anhand von Arbeitsmarkt-Strukturdaten und Datenerhebungen zum aktuellen Stellenangebot werden die Rahmenbedingungen für die Personalsuche von Unternehmen und Personaldienstleistern dargestellt. Darüber hinaus liefert die Untersuchung beispielsweise Informationen zu Einstellungsquoten und der Resonanz auf Stellenanzeigen sowie Jobmaps zur Jobverteilung.
Auf 81 Seiten geben wir Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um als Personaldienstleister erfolgreich in Hessen zu agieren.
index Expertenbefragung Trends im Standortmarketing 2017
Standortmarketing 2017: Die Fachkräftegewinnung rückt in den Mittelpunkt
Fachkräfte anzuwerben und in der Region zu halten, wird für die Wirtschaftsförderer immer wichtiger.
Bereits zum vierten Mal haben wir die Wirtschaftsförderer in ganz Deutschland befragt, wo sie ihre Schwerpunkte setzen, welche Maßnahmen durchgeführt werden und mit welchen Hindernissen sie zu kämpfen haben.
index Expertenbefragung Standortimage und Personalgewinnung 2017
Fachkräftegewinnung: Städte und Regionen punkten mit gutem Marketing
Ein positives Image und professionelles Standortmarketing spielen nach Ansicht von Personalberatern eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Fachkräfte für eine Stadt oder Region zu gewinnen und zu überzeugen.
index Personalmarkt-Studie Hamburg 2016
Chancen und Herausforderungen für personalsuchende Unternehmen und Personaldienstleister in der Region Hamburg
Der Report beleuchtet den Wettbewerb um die Fachkräfte in den verschiedenen Branchen und Berufen. Strukturdaten vom Arbeitsmarkt und Datenerhebungen zum aktuellen Stellenangebot illustrieren die Chancen und Herausforderungen der personalsuchenden Unternehmen und Personaldienstleister in der Region. Umfrageergebnisse zum Einstellungserfolg und Jobmaps zur Jobverteilung runden das Bild des Personalmarkts Hamburg ab.
Auf 75 Seiten geben wir Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um als Personaldienstleister erfolgreich in der Region Hamburg zu agieren.
index Expertenbefragung Trends im Standortmarketing 2016
Standortmarketing wird moderner – die Website und Social Media gehören 2016 zu den am häufigsten eingesetzten Marketingmaßnahmen
Auch Standorte müssen sich zunehmend um ihr Image sorgen. Wie machen sie das und welche Kommunikationsmaßnahmen setzen sie 2016 dafür ein?
Erneut haben wir eine Umfrage unter Wirtschaftsförderern in ganz Deutschland durchgeführt, um zu sehen, wie diese 2016 ihre knappen Ressourcen einsetzen wollen.
Studie Karriere-Webseiten von Kommunen
Bewerberkommunikation der 100 größten Kommunen im Web
Auch immer mehr Kommunen haben Probleme bei der Suche nach qualifizierten Bewerbern. Bei der Personalgewinnung und der Information nimmt die Karriere-Webseite eine Schlüsselrolle ein. index Research hat 100 Karriere-Webseiten von Kommunen anhand von 85 Kriterien analysiert und bewertet.
Studie Karrierewebsites von IT-Unternehmen
Fachkräfte im IT-Bereich sind heute Mangelware. Viele Unternehmen suchen händeringend nach IT-Profis und auch Einsteigern.
Auch und gerade bei den IT-Unternehmen ist der Webauftritt dabei von entscheidender Bedeutung. Fast jeder Jobinteressent begibt sich hier auf die Suche nach Hintergrundinformationen zu einer neuen Tätigkeit.
Wie gut IT-Unternehmen auf ihren Karrierewebsites in Richtung Bewerber kommunizieren, hat index jetzt in einer Studie zur Bewerberkommunikation der IT-Branche genauer unter die Lupe genommen. Im Rahmen der Studie wurden über 100 Webseiten von führenden Firmen nach insgesamt 65 Kriterien analysiert und bewertet.
Zeitarbeitsstudie Karrierewebsites
Visitenkarte Website: Bewerber auf der Suche nach Informationen
Die Zeitarbeitsbranche klagt über zu wenige Bewerber. Die Kandidatensuche wird schwerer und die Unternehmen der Branche müssen sich immer intensiver bemühen, die geeigneten Bewerber für zu besetzende Jobs zu finden.
Der Web-Auftritt nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein: Hier suchen potenzielle Mitarbeiter gezielt nach Informationen zu Jobangeboten und Rahmenbedingungen einer neuen Beschäftigung.
index hat – mittlerweile zum zweiten Mal – eine Studie zur Bewerberkommunikation der Zeitarbeitsunternehmen im Web durchgeführt. Wir haben über 100 Webseiten von führenden Firmen nach mehr als 50 Kriterien analysiert und bewertet.
index Expertenbefragung Trends in der Kommunikation von IT-Unternehmen 2016
Ist die Kommunikationsarbeit von IT-Unternehmen im Zuge der digitalen Revolution gänzliche ins Soziale, Digitale und Individuelle abgewandert? Nein.
Denn auch wenn die Online-Kommunikation an erster Stelle steht, hat doch die Pressearbeit nach Ansicht der Kommunikationsverantwortlichen von IT-Unternehmen wieder an Stellenwert gewonnen. Deutlich mehr Unternehmen als im Vorjahr setzen entsprechende Maßnahmen mittlerweile auch um, eine Diskrepanz zwischen Wichtigkeit und praktischem Einsatz bleibt aber bestehen.
Foto: Header – index