Arbeitsmarktanalyse und Stellenmarktanalyse

Der perfekte Überblick über den HR-Markt

index ist der europäische Markführer in der Analyse des Stellenmarktes sowie in der Arbeitsmarktanalyse. Jährlich werten wir über 38 Mio. Stellenanzeigenschaltungen aus mehr als 500 Print- und Online-Medien sowie von über 230.000 Firmen-Websites aus. Unsere maßgeschneiderte Analysen verschaffen Ihnen klare Wettbewerbsvorteile – egal ob kontinuierliche Auswertungen oder Einzelaufträge.

0Mio.
Anzeigen
0
Print-Titel
0
Europäische Länder
0
Job-Börsen
0
Unternehmens-Websites

Branchen

Branchen

Wie ist die Entwicklung in den für Sie wichtigen Branchen?
.

Berufsgruppen

Berufsgruppen

Welche Berufsgruppen sind besonders gesucht? Wie sind die Trends?

Regionen

Regionen

Analysen – von der Landes- bis zur Landkreis- und Stadtebene.

Vergleichsanalysen

Vergleichsanalysen

Wie stehen bestimmte Leistungen zueinander? Was ist der Maßstab?

Mit einer Branchenanalyse können Sie Branchen (nach „NACE Rev. 2“) von den Hauptkategorien (Abschnitten) bis zu spezifischen Ausprägungen (Unterklassen) untersuchen.

Mit einer Berufsgruppenanalyse können Sie die unterschiedlichste Berufsgruppen detailliert betrachten und erhalten spezifische Auswertungen.

Sie können die regionale Verteilung auch kartografisch als Infografik erhalten, mit unserem Tool „jobmap“. Auch eine Einteilung nach Postleitzahlen ist möglich.

Mit einer Benchmarkanalyse können Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen in Vergleich zu Mitwettbewerbern setzen und sehen, wie Sie zum Durchschnitt stehen. Sie erkennen Ihre Position im Markt und können gezielt an Verbesserungen arbeiten.

Marktentwicklung

Marktentwicklung

Wie ist die Entwicklung eines Bereiches in bestimmten Zeiträumen?

Marktpotenziale

Marktpotenziale

Welche Marktchancen bestehen und wie können Sie genutzt werden?

Konkurrenzanalyse

Konkurrenznanalyse

Wer sind Ihre Konkurrenten und wie sollten Sie dem Wettbewerb begegnen?

Vertriebsanalysen

Vertriebsanalysen

Wie können Sie Ihr Vertriebsgebiet noch besser nutzen?

Mit der Analyse der Marktentwicklung ist es Ihnen möglich zu ihrem Marktsegment die Veränderungen über verschiedene Zeiträume zu beobachten. Sie erhalten Informationen über Rückgänge oder Anstiege und welche Ursachen dem zugrunde liegen.

Mit unseren Marktpotenzialanalysen erfahren Sie,  welche Möglichkeiten der Markt bietet, wo bereits Konkurrenz herrscht und wie Ihre Chancen sind, um eine Marktnische zu besetzen.

Mit der Analyse Ihrer Konkurrenz und Wettbewerber haben Sie Ihre Mitbewerber immer im Blick und können zielgerichtet, langfristig wie auch kurzfristig, Ihre Strategie weiterentwickeln und perfekt an die Marktbedingungen anpassen.

Mit der Vertriebsanalyse können Sie Ihr Vertriebsgebiet oder Vertriebszielgruppe zielgerichteter auswerten und neue Kundenpotentiale ermitteln. Auf dieser Grundlage können Sie Ihre Strategie ausrichten.

Arbeitsmarktanalysen

Eine Arbeitsmarktanalyse kann kurz-, mittel- und langfristig angelegt sein. In der Praxis interessiert vor allem die momentane Analyse des Arbeitsmarktes, deren Ziel die Prognose für die nahe Zukunft ist.

Wie funktioniert eine Arbeitsmarktanalyse?

Einer Arbeitsmarktanalyse gehen Produktivitätsprognosen voraus, die wiederum auf Vorausschätzungen der Produktionsentwicklung basieren. Daraus lässt sich eine Arbeitsmarkt Auswertung ableiten: Wie viele Arbeitskräfte werden im Prognosezeitraum benötigt? Diese Zahl ist dem erwartbaren Arbeitskräfteangebot gegenüberzustellen. Die konjunkturellen Einflüsse, welche die Erwerbsquote insgesamt beeinflussen, werden eliminiert. Es lässt sich nun ablesen, wie hoch das Arbeitskräftepotenzial beim prognostizierten Wachstumstempo der Wirtschaft ausgelastet wird. Auch sind Änderungen der Zusammensetzung der Beschäftigung in Teilbereichen der Wirtschaft zu berücksichtigen. Die Arbeitsmarkt Auswertung erlaubt es nun, die Entwicklung der Beschäftigung und der Arbeitslosigkeit (offen und versteckt) einzuschätzen. Auch die Beschäftigung nichtdeutscher Arbeitskräfte fließt in die Berechnung mit ein. Separate Regressionsanalysen liefern bei der Analyse des Arbeitsmarktes Aufschlüsse über die mutmaßliche Berufsstruktur der Arbeitslosen.

Zielsetzung der Arbeitsmarktanalyse

Eine kurzfristige Arbeitsmarktanalyse soll die aktuellen und die für die nächste Zeit zu erwartenden Entwicklungen erkennbar machen. Zur Arbeitsmarkt Auswertung gehört eine Quantifizierung der aufgezeigten Tendenzen. Auch ist jede Analyse des Arbeitsmarktes darauf ausgerichtet, das tatsächliche Geschehen so umfassend wie möglich darzustellen. Es resultiert aus dem Zusammenspiel vieler Einflussfaktoren, die sehr unterschiedliche Qualitäten haben. Es gehören dazu:

  • regionale, nationale und globale Konjunkturschwankungen
  • saisonale Änderungen mit sektoralen Schwerpunkten
  • partielle Strukturentwicklungen mit unterschiedlichen Fristen
  • reine Friktionserscheinungen (Koordinations- oder Transaktionshemmnisse)

Die unterschiedlich begründeten, regional verschieden ausgeprägten Störungen des Arbeitsmarktes erfordern unterschiedliche Gegenmaßnahmen. Die kurzfristige Arbeitsmarktanalyse kann aufzeigen, welche Ungleichgewichtslagen gegenwärtig herrschen oder in nächster Zukunft zu erwarten sind. Sie führt damit zu einer Typologie kurzfristiger Arbeitsmarktstörungen, die durch Erfahrung untersetzt ist. Die abgeleitete Prognose liefert Entscheidungshilfen für die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik. Diese kann prophylaktisch gegensteuern, wenn die Prognose für einen Zeitraum erstellt wird, in welchem Gegenmaßnahmen greifen können.

Sie möchten mehr erfahren?

Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung

Olga GolubchykovaOlga-Golubchykova
Consultant index Research
030 390 88 345
research@index.de