Datenbasiertes Content-Marketing – Inhalte mit echtem Mehrwert
Datenbasierte Inhalte für PR, Social Media, Blogs & mehr – zielgerichtet, relevant und wirkungsvoll
Im digitalen Marketing sind Daten längst zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Ob für PR, Social Media oder auf Webseiten – datengetriebene Inhalte verbessern nicht nur die Relevanz, sondern steigern auch Reichweite und Interaktion. Mit fundierten Analysen lassen sich Content-Strategien gezielt optimieren und messbare Erfolge erzielen.
Abstandshalter mittel
Content, der wirkt – dank valider Datenbasis
Ohne relevanten Content oder mit Inhalten, die am Interesse Ihrer Zielgruppe vorbeigehen, bleiben Leads, Besucher und Conversions unerreichbar.
Nutzen Sie unsere Analysen für Ihre PR-Arbeit, in Social Media Auftritten, Blogs, Newslettern und Webseiten. Generieren Sie schneller und effizienter neue Leads und treffen Sie mit relevantem Content Kopf und Herz Ihrer Kunden und Talente.

Welche Vorteile bringt eine datenbasierte Content-Strategie
Die Fülle an Informationen im Netz sorgt dafür, dass Menschen in ihrem Nutzerverhalten wählerisch geworden sind. Sie suchen nach Informationen mit echtem Mehrwert und einem Content, der sie in Ihren Interessen direkt abholt. Content-Strategien auf der Grundlage von Datenanalysen reagieren zielgerichtet auf wirkliche Wissensbedürfnisse und Interessen.

Pressearbeit mit Substanz
Untermauern Sie Ihre Pressemitteilungen mit fundierten Zahlen und mit spannenden Insights, die regional oder branchenspezifisch aktuell und relevant sind. Das schafft Interesse, Vertrauen und steigert die Chance auf mediale Aufmerksamkeit.

Social Media gezielt bespielen
Nutzen Sie unsere Analysen, um Ihre Social-Media-Kanäle mit relevanten, datenbasierten Inhalten zu bespielen: Infografiken, kurze Analysen und prägnante Statements. Wir verwandeln datenbasierte Insights in verlässliche, spannende Beiträge, mit denen Sie regelmäßig relevante Themen setzen, Mehrwert für Ihre Follower schaffen, die Interaktion steigern und Ihre digitale Präsenz stärken. So erhöhen Sie Ihre Reichweite und sprechen gezielt Talente sowie Interessenten an.

Content-Marketing mit Daten bringt Mehrwert für Verbände und Mitglieder
Verbände können die gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um ihren Mitgliedsunternehmen aktuelle Trends zu vermitteln. Halten Sie Ihre Mitglieder auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Ihrer Branche oder Ihrem Berufsfeld und bieten Sie ihnen Inhalte, mit denen sie informiert bleiben und fundierte Entscheidungen treffen können.

Unterstreichen Sie Ihren Expertenstatus
Sie sind bereits Expertin oder Experte auf Ihrem Gebiet – unsere Analysen liefern Ihnen die Daten, mit denen Sie Ihr Fachwissen untermauern und wirkungsvoll kommunizieren können. Das stärkt Ihre Position im Markt und bei Ihrer Zielgruppe.

Kompetenz beweisen mit Data-Driven Content-Marketing
Immer mehr Unternehmen setzen auf Data-Driven Content-Marketing, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen, ihre Inhalte gezielter auszuspielen und ihre Zielgruppen besser zu erreichen. Dabei stehen valide Daten, klare KPIs und kontinuierliche Analysen im Zentrum einer erfolgreichen Content-Strategie.
Abstandshalter mittel
Zusätzlicher Nutzen:
Positionieren Sie sich als Expert:in am Markt – mit fundierten, datenbasierten Beiträgen.
Abstandshalter mittel



So können wir Sie unterstützen
Die Arbeitsmarktanalyse für den Überblick
Mit unserer Arbeitsmarktanalyse erhalten Sie einen Gesamtüberblick über die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt, auf Wunsch zugeschnitten auf spezielle Branchen, Regionen oder Berufe. Die Arbeitsmarktanalyse gibt Ihnen das Wissen über Trends, Material zur strategischen Positionierung und zur Erhöhung der Relevanz Ihres eigenen Contents an die Hand.
Wir bereiten umfangreiche Arbeitsmarktdaten und -analysen rund um HR-Themen und den Stellenmarkt als kompakte, verständliche Infografiken auf – ideal für Pressemitteilungen, Newsletter, Präsentationen, Social Media, Blogartikel oder Webseiten. So vermitteln Sie relevante Inhalte schnell, visuell ansprechend und stärken Ihre Position als kompetenter Akteur im HR-Bereich.
Bei Bedarf bekommen Sie auch komplette Texte und aufbereitete Grafiken von uns als PR-Pakete. So schaffen Sie Aufmerksamkeit für Ihre Themen, liefern Ihrer Zielgruppe echten Mehrwert – und stärken zugleich Ihre Position als kompetenter Akteur im Arbeitsmarktumfeld.
Für wen ist das relevant?
- HR-Abteilungen
- Public Sector
- Weiterbildungsanbieter
- Verbände
- Jobbörsen
- Unternehmen

Olga Golubchykova
Leitung index Research
Jetzt Ihre individuelle Daten fürs Content-Marketing anfordern
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre datenbasierte Content-Marketing-Lösung planen!
Abstandshalter klein
Abstandshalter klein
Weitere Lösungen von index Research
Abstandshalter klein
Häufige Fragen zu datenbasiertem Content-Marketing (FAQ)
Liefert index Research auch Dateninterpretationen und Texte oder nur die aufbereiteten Daten?
Wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen. Unser Angebot reicht von der reinen Datenlieferung über die Erstellung von Grafiken mit prägnanten inhaltlichen Interpretationen bis hin zu vollständig aufbereiteten Texten, die bereit sind, von Ihnen veröffentlicht zu werden. Wir unterstützen Sie in dem von Ihnen benötigten Umfang.
Welche Daten kann index Research für unseren Content liefern?
index Research verfügt über einen der größten und aktuellsten Datensätze zum europäischen Arbeitsmarkt. Wir werten jährlich für 15 europäische Länder ca. 81 Millionen Stellenanzeigen aus über 600 Online-Jobbörsen, 300 Printtiteln und fast zwei Millionen Unternehmenswebsites aus. Unsere Arbeitsmarktmarktanalysen beinhalten wertvolle Informationen über aktuelle Entwicklungen und Trends im Stellenmarkt, etwa zur Nachfrage nach bestimmten Berufsgruppen, Hierarchiestufen, Skills und zu angebotenen Benefits.
Wichtige Einblicke in die Arbeitsmarktsituation liefern auch die Daten der Bundesagentur für Arbeit und des statistischen Bundesamtes. Diese umfangreiche Datenmenge passen wir gezielt an Ihr Interessengebiet an – sei es regional, branchenspezifisch oder thematisch.
Warum sollen wir für die Contenterstellung bezahlen, wenn ChatGPT Inhalte umsonst liefert?
Auch wir setzen generative KI ein und profitieren von ihren zahlreichen Vorteilen – gleichzeitig sind wir uns der Grenzen bewusst, die Tools wie ChatGPT mit sich bringen. Während KI-Systeme oft nur auf allgemein verfügbare Informationen zurückgreifen können, liefern unsere Daten klare Mehrwerte: Wir analysieren den Stellenmarkt individuell und passgenau nach Ihrem Bedarf – sei es nach Region, Branche, Berufsprofil oder Qualifikation. Dabei arbeiten wir mit konkreten Zahlen und fundierten Daten, was uns ermöglicht, präzise und verlässliche Aussagen zu aktuellen Entwicklungen und Trends zu treffen.
Bildquellen: index GmbH, Midjourney, iStock (scyther5, Pinkypills, SeizaVisuals, courtneyk, JLco – Julia Amaral)
Abstandshalter groß