Candidate Insights & Expertenbefragungen – direkt am Puls Ihrer Zielgruppe
Sie möchten wissen, wie Ihre Zielgruppe wirklich tickt?
Als qualitative Forschungsmethode liefert Ihnen eine Expertenbefragung tiefgehende Erkenntnisse über die Erfahrungen von HR-Verantwortlichen, Branchenkenner:innen und potenziellen Kandidat:innen.
Gerade in Zeiten, in denen klassische Recruiting-Maßnahmen immer weniger greifen und Zielgruppen schwer erreichbar scheinen, brauchen Sie valide Entscheidungsgrundlagen.
Unsere maßgeschneiderten Befragungen bieten Ihnen konkrete Erkenntnisse zu Trends, Entscheidungsprozessen, Wechselmotiven und zur Wahrnehmung Ihrer Marke oder Region – als Grundlage für Ihre nächste strategische Entscheidung – in Unternehmen, Branchen, Regionen und öffentliche Institutionen.

Was sind die Vorteile von Candidate Insights & Expertenbefragungen mit index Research?
Erfolgreiches Recruiting braucht Einblicke und Fakten aus erster Hand – aktuell, authentisch, lebens- und praxisnah. Unsere Insights bringen viele Vorteile. Hier sind die 6 wichtigsten:
- Fundiertes Feedback direkt aus Ihrer Zielgruppe
- Schärfung Ihrer Entscheidungsgrundlage bei der HR-, Recruiting- oder Standortstrategie.
- Gezieltes Einfließenlassen individueller Fragestellungen
- Klare Handlungsempfehlungen durch Studien und Reports
- Zugang zu exklusiven Zielgruppen (z. B. HR, Kandidat:innen, Vermittler)
- Reduzierung der Streuverluste bei Stellenanzeigen und Kommunikation durch eine gezielte Ansprache
Zentrale Fragen, die wir beantworten:
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre zentralen Zielgruppen besser zu verstehen und Ihre HR-Strategie datenbasiert auszurichten – sei es für unternehmensinterne Maßnahmen, angebotene Personaldienstleistungen oder arbeitsmarktstrategische Entscheidungen. Wir übernehmen außerdem gerne die Durchführung von Forschungsprojekten in Ihrem Auftrag.
Was sind die aktuellen Trends auf dem Arbeitsmarkt?
New Work, KI und das Nachrücken neuer Generationen bringen eine gesteigerte Dynamik in die Arbeitsmärkte. Aus veränderten Karrieremotiven entspringen neue Arbeitgeberwahlkriterien. Ihre Schwerpunkte bestimmen, worauf wir in unseren Befragungen den Fokus legen. Beispiele:
- Identifikation von Fachkräftemangel & Engpassberufen
- Optimierung von Stellenanzeigen & Recruiting-Strategien
- Benchmarking von Gehältern, Benefits und Wettbewerberaktivität
- Regionale Standortanalysen und Potenzialbewertung
- Früherkennung von Arbeitsmarkttrends und Entwicklungslinien


Was bringt die Talentgewinnung nach vorn?
Wichtig für Rekruiter:innen und HR-Verantwortliche: Mittels einer Expertenbefragung und Candidate-Insights erfahren sie, welche Faktoren die Auswahlprozesse und die Bewertung Ihrer Stellenangebote beeinflussen. Optimieren Sie Stellenanzeigen, Karriereseiten und Bewerbungsprozesse auf Basis echter Erwartungen und Verhaltensmuster.

Was sind die wichtigsten Jobmotive und Wechselmotive?
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es nicht nur wichtig, zu wissen, wie man neue Fachkräfte gewinnt. Auch das Halten von Mitarbeiter:innen und die Begrenzung der Fluktuation sichert die Zukunft. Mit unseren Befragungen erfahren Sie, was die wichtigsten Motive für den Abgang von Mitarbeiter:innen und den Jobwechsel sind.

Ist Ihr Employer Branding zeitgemäß, attraktiv und authentisch?
Eine Candidate-Insight-Studie hilft Ihnen dabei, das Feedback Ihrer Mitarbeitenden zu verstehen und zu nutzen, um Ihre Arbeitgebermarke zu stärken

Warum sind Expertenbefragungen so wertvoll?
Ziel der Methode ist es, Antworten aus der Tiefe der täglichen Praxis von Personalunternehmen und HR-Verantwortlichen zu bekommen. So lassen sich Dynamiken des Marktes und die Strategien des Wettbewerbs gewinnbringend verstehen und einordnen.
- Wie nehmen Spezialist:innen aktuelle Entwicklungen in ihrem Gebiet wahr?
- Welche Empfehlungen geben sie für die Zukunft?
- Welchen Einfluss hat KI auf Bewerbungsprozesse?
- Welche Bedeutung haben Personaldienstleistungsunternehmen für die Mitarbeitergewinnung?
- Wie entwickelt sich ihre Branche?
Unsere Leistungen / Vorgehensweise
Wir nutzen verschiedene methodische Ansätze wie Onlinebefragungen, persönliche Tiefeninterviews und weitere qualitative Analysen. Unsere Befragungen führen wir auf Wunsch über Ihr Netzwerk durch oder direkt über unser eigene Kontaktdatenbank mit Zugang zu HR-Entscheider:innen, Personalvermittler:innen oder Weiterbildungsanbietern.
Wichtig für HR-Entscheider:innen und -Expert:innen: Verstehen Sie, welche Kriterien bei der Auswahl von Talenten entscheidend sind und wie Ihre Angebote im Markt wahrgenommen werden.
- Personalvermittlungs- und Zeitarbeitsunternehmen: Erhalten Sie Einblicke in die Erfahrungen von Personaldienstleistern und ihre Position am Fachkräftemarkt.
- Branchenexpert:innen: Analysieren Sie, wie interne und externe Akteure den Arbeitsmarkt einschätzen und welche Trends sie beobachten.
- Mitarbeiter:innen: Holen Sie direktes Feedback ein, um Ihre Employer-Branding-Strategien authentisch und überzeugend zu gestalten.
- Potenzielle Kandidat:innen: Erkennen Sie, welche Jobmotive ausschlaggebend sind und welche Argumente für einen Wechsel oder Einstieg in Ihr Unternehmen überzeugen. Wir liefern Ihnen Auswertungen und Handlungsempfehlungen in Form von Berichten für HR & Recruiting sowie Präsentationen und Studien.
So funktioniert die Stellenanzeigen-Erfolgsmessung von index – ein einzigartiger Marktüberblick aus erster Hand
Mit der Erfolgsmessung von Stellenanzeigen bietet index Research ein besonderes Tool:
Wir erheben unabhängig und ohne Auftrag Dritter die Resonanz auf Stellenanzeigen in führenden Tages- und Wochenzeitungen sowie auf relevanten Jobportalen. Dazu befragen wir die Verantwortlichen sechs Wochen nach Veröffentlichung der Stellenanzeige. Die Ergebnisse geben Ihnen einen fundierten Überblick über die Performance von Stellenanzeigen – differenziert nach Medien, Berufsgruppen, Hierarchieebenen, Branchen, Regionen und Zeiträumen. Auch internationale Vergleiche sind möglich. Damit erhalten Sie exklusive Markteinblicke, wie sie nur index in dieser Form bietet – faktenbasiert, strukturiert und praxisnah.
Kombinierbar mit weiteren index-Leistungen

Olga Golubchykova
Leitung index Research
Jetzt kostenlose Erstberatung sichern
Erfahren Sie, was Ihre Zielgruppe wirklich bewegt und steigern Sie Ihren Recruiting-Erfolg!
Abstandshalter klein
Abstandshalter klein
Weitere Lösungen von index Research
Skill- & Benefitsanalysen für Personalentwicklung
Häufige Fragen zur Arbeitsmarktanalyse (FAQ)
Welche Zielgruppen können befragt werden?
Je nach Fragestellung können wir potenzielle Bewerber:innen, Mitarbeitende, HR-Verantwortliche, Personaldienstleister (sowohl Vermittlung als auch Zeitarbeit) befragen. Auch Branchenexpert:innen können eingebunden werden.
Was ist der Unterschied zwischen Tiefeninterviews und Onlinebefragungen?
Tiefeninterviews und Onlinebefragungen unterscheiden sich vor allem in ihrer Methodik und Zielsetzung. Während Tiefeninterviews als qualitative Methode eingesetzt werden, um individuelle Meinungen, Motive und Erfahrungen in intensiven, offenen Gesprächen zu erfassen, dienen Onlinebefragungen der quantitativen Erhebung standardisierter Daten über strukturierte Fragebögen. Tiefeninterviews ermöglichen tiefere Einblicke, sind jedoch zeit- und kostenintensiver und werden meist nur mit kleinen Stichproben durchgeführt. Onlinebefragungen hingegen sind effizient, kostengünstiger und erreichen viele Personen.
Wie wird die Performance der Stellenanzeigen gemessen?
Für die Stellenanzeigen-Erfolgsmessung erhebt index Research eigenständig und ohne Auftrag von Dritten schon seit 2004 die Resonanz auf Stellenanzeigenschaltungen in führenden Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Jobportalen. Damit zeigen wir den Zeitungen und Jobbörsen die direkte Bewertung durch Ihre Kund:innen und den Vergleich zu Markt und Wettbewerbern.
Wie kann ein Befragungsprojekt gestaltet sein?
Wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Wir übernehmen auf Wunsch die gesamte Umsetzung – von der Konzeption bis zur Präsentation. Dazu gehören die Planung und Durchführung der Umfrage oder Tiefeninterviews, die anschließende Auswertung der erhobenen Daten sowie die Erstellung eines übersichtlichen Dashboards. Zusätzlich können wir eine aussagekräftige Studie verfassen und die Ergebnisse präsentieren. So erhalten Sie alles aus einer Hand – fundiert, verständlich und anwendungsorientiert. Alternativ können auch einzelne Bestandteile von uns übernommen werden.
Bildquellen: index GmbH, Midjourney, iStock (scyther5, Pinkypills, SeizaVisuals, courtneyk, JLco – Julia Amaral)
Abstandshalter groß